Für mehr Wohlbefinden: Diese Tipps helfen bei unreiner Haut

Pickel, Pusteln und Mitesser auf der Haut sorgen bei Betroffenen für Scham, denn unreiner Haut haftet oft das Vorurteil an, die Haut nicht ausreichend zu pflegen. Wichtig ist, die unreine Haut einzuordnen, denn das Erscheinungsbild ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. In den meisten Fällen können Pickel, Mitesser und Hautrötungen durch Veränderungen der Pflegeroutine und Lebensweise wirksam bekämpft werden, in anderen Fällen stecken andere Ursachen hinter den Hautunreinheiten und nur der Besuch beim Hautarzt kann die Auslöser klären. Welche Tipps und (Haus-)Mittel gegen unreine Haut helfen und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten, lesen Sie hier.
Unreine Haut: Das gilt es zu beachten
Unreine Haut, ob im Gesicht, an den Schultern oder auch dem Rücken beeinflusst das Wohlbefinden von Betroffenen im Alltag maßgeblich. Die Angst, darauf angesprochen zu werden oder Haut im Sommer zu zeigen, ist häufig ein Begleiter und schränkt Menschen mit unreiner Haut ein. So können nicht nur juckende und entzündete Pickel Probleme verursachen, sondern auch die psychischen Begleiterscheinungen. Menschen mit unreiner Haut sind daher immer auf der Suche nach (schneller) Hilfe, sodass die Beeinträchtigungen verschwinden und die Haut wieder rein und geschmeidig aussieht. Es genügt oft schon, wenn Sie Ihre Ess- und Lebensgewohnheiten umstellen oder die unreine Haut mit geeigneten Produkten aus der Drogerie oder Apotheke selbst behandeln. Folgende Tipps sind außerdem zu beachten:
Unreine Haut richtig reinigen und pflegen
Es gibt Pflege- und Reinigungsprodukte, die sich besonders gut für die Behandlung von unreiner Haut eignen. Dazu gehören:
Nicht-komedogene Produkte
Der Begriff Komedogen bezieht sich auf Stoffe, die Unreinheiten auslösen und die Poren verstopfen. Eine Zusammensetzung, die die Poren der Haut nicht verstopft, wird als Nicht-komedogen bezeichnet. Wenn Sie beispielsweise Make-up tragen, um die Hautunreinheiten zu überdecken, sollten Sie auf jeden Fall auf Nicht-komedogenes Make-up zurückgreifen, das auf die Bedürfnisse unreiner, zu Akne neigender Haut abgestimmt ist.
pH-neutrale Produkte
Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Haut ist wichtig, sollte aber nicht den wichtigen Säureschutzmantel der Haut angreifen. pH-neutrale Produkte können helfen die natürliche Schutzbarriere der Haut zu schützen. Der pH-Wert sollte dabei etwa 5,5 betragen, denn das entspricht dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut. Außerdem sind bei unreiner Haut parfümfreie und hautfreundlichen Produkte sinnvoll, die die Haut nicht zusätzlich reizen.
Natürliche Heilmittel
Hausmittel können bei unreiner Haut ebenfalls helfen. Der Vorteil ist, es gibt sie beinahe überall und sie sind für die Haut leicht verträglich. Heilerde gehört beispielsweise dazu, das mineralische Pulver ist besonders hautverträglich und die Inhaltsstoffe können dabei helfen, Pickel schneller abheilen zu lassen. Es gibt Heilerde sowohl als loses Pulver als auch als fertige Maske zur äußeren Anwendung. Wussten Sie, dass auch Aloe vera ein wirksames gegen Unreinheiten sein kann? Die darin enthaltenen Wirkstoffe sind adstringierend und antibakteriell. Außerdem sind beispielsweise Gele mit Aloe vera feuchtigkeitsspendend und eignen sich ideal für trockene Haut, die zu Pickeln, Mitessern und Rötungen neigt.
Unreine Haut tritt nicht nur im Gesicht auf, sondern auch an den Schultern, auf der Brust oder am Rücken
Unreine Haut: Hauttyp bestimmen
Welche die richtigen Pflege- und Reinigungsprodukte für Sie sind, entscheidet Ihr Hauttyp. Wer den eigenen Hauttyp kennt, kann die Produkte darauf abstimmen, sodass Unreinheiten vermindert werden können.
Hauttyp
Beschreibung
Produkte
Normale Haut
Normale Haut ist in der Regel pflegeleicht. Unreine Haut tritt seltener auf, kann aber zum Beispiel durch Hormonumstellungen, falsche Pflege oder Ernährung entstehen.
Reinigung
Pflege
Fettige Haut
Man erkennt fettige Haut an großen Poren und einem leichten Glanz, der nie ganz verschwinden will –ähnlich wie Hautunreinheiten und Akne.
Reinigung
Pflege
Trockene Haut
Trockene Haut weist oft schuppige Stellen auf und bedarf einer besonders feuchtigkeitsspendenden Pflege.
Reinigung
Pflege
Mischhaut
Die sogenannte T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) ist bei Mischhaut oft fettig, der Rest hingegen eher trocken. Die Pflegeprodukte sollten die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, aber nicht zusätzlich fetten.
Reinigung
Pflege
Unreine Haut: Ursachen
Wenn Mitesser, Pickel, Hautrötungen oder sogar Akne auftreten, kann das verschiedene Ursachen haben.
Mitesser
Dunkle Mitesser entstehen, wenn die Drüsen übermäßig viel Talg produzieren und dieser nicht durch den Kanal des Talgdrüsenfollikels austreten kann, weil die Haut verhornt ist. Der eingelagerte Hautfarbstoff Melanin reagiert mit dem Sauerstoff in der Luft und färbt den Mitesser dunkel. Besonders häufig treten sie auf Stirn, Nase und Kinn auf.
Pickel und Rötungen
Gehen aus den verstopften Poren Hautentzündungen hervor, spricht man von Pickeln. Die Haut rötet sich, Bakterien können sich ansiedeln und zu einer Infektion führen. Häufig tritt auch ein Eiterherd auf, der den Pickeln einen weiß-gelblichen Stich gibt.
Akne
Wenn Pickel regelmäßig und verstärkt auftreten, spricht man von Akne. Es handelt sich um eine hormonbedingte Erkrankung, die vor allem mit den männlichen Geschlechtshormonen zusammenhängt. Nicht jede Akne ist gleich, denn es gibt verschiedene Formen und Härtegrade. Häufig tritt sie in der Pubertät auf, wenn die Hormone im Körper verrückt spielen. Die männlichen Hormone sorgen dafür, dass die Talgdrüsen verstärkt Hautfett produzieren. Wenn die Ausführungsgänge der Talgdrüsen allerdings verengt sind, kann das überschüssige Hautfett nur schwer austreten und der Talg staut sich. Akne tritt nicht nur in der Pubertät auf, sondern auch im Erwachsenenalter. Es handelt sich um eine Erkrankung und Betroffene leiden unter den Symptomen.
Unreine Haut: Wann sollten Sie zum Arzt?
Unreine Haut ist normal, jeder ist im Leben mindestens einmal davon betroffen, daher muss nicht bei jeder Hautrötung oder jedem Pickel ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie allerdings unter der unreinen Haut leiden, die Symptome nicht verschwinden und Mitesser und Pickel flächendeckend auftreten oder sich großflächige Knötchen, Blasen oder Hautentzündungen entwickeln, sollten Sie sich Hilfe bei einem Hautarzt suchen. Gesunde Ernährung oder Reinigungsprodukte aus der Drogerie und Apotheke reichen dann nicht mehr aus. Der Arzt kann die Form der Akne bestimmen und mit Ihnen gemeinsam eine geeignete Behandlung festlegen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Neu in Produkte & Tipps
Bis zu 40 Prozent Rabatt
Amazon Sommerangebote: Das sind die besten Deals
Beauty Gadget
Gesichtshaarentferner im Vergleich: Das versprechen die modernen Geräte
Richtige Reihenfolge
iPhone-Modelle im Vergleich: Darin unterscheiden sich die Smartphones von Apple
Nächtliche Besucher
Warum leben in so vielen Haushalten Silberfische? Das ist die Ursache
Rezeptvorschlag
Teigtaschen aus Lateinamerika: So backen Sie herzhafte Empanadas
(Vor-)Lesezeit
Kinderbuch-Klassiker: Die schönsten Geschichten für kleine Leseratten
Digitaler Begleiter
Tablet mit Stift: Fünf Modelle unterschiedlicher Preisklassen im Vergleich
Streaming Set-up
Faszination Streaming: So starten Sie Ihren eigenen Live-Stream und das brauchen Sie dafür
Nachhaltig leben
Plastikmüll vermeiden: Mit diesen Tipps produzieren Sie weniger Abfall
Testbericht
Bier selber brauen – fünf DIY-Sets für zu Hause im Test
Pflegetipps
Die richtige Handpflege: So behandeln Sie trockene und rissige Haut
Quelle: Den ganzen Artikel lesen