Woran wir Ironie erkennen – und warum das so wichtig ist

Wissen Sie was? Eigentlich gibt es die Klimakrise gar nicht und schlechtes Wetter ist super für die Laune. Genau – das war Ironie. In diesem Fall recht einfach durch die offensichtliche Absurdität der Aussagen erkennbar. Im Normalfall fällt es uns allerdings oft gar nicht mal so leicht, Ironie zu erkennen. Das liegt vor allem daran, dass die rhetorische Form sich […]

Weiterlesen »

BPhD: Klare Worte zum Thema Homöopathie

Nun sag’, wie hast du’s mit der Homöopathie? – Dieser apothekerlichen Gretchenfrage nahm sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) auf seiner am vergangenen Wochenende stattgefundenen Tagung an. In einem Positionspapier äußern sich die Studierenden kritisch gegenüber der Homöopathie, aber auch gegenüber anderen von ihnen als „unsichere Therapierichtungen“ definierten Methoden. Vertreter:innen von 22 Fachschaften trafen sich am vergangenen Wochenende zur 134. […]

Weiterlesen »

So verbessert das völlig unterschätzte Vitamin K Ihre Gesundheit

Einen Überblick über alle Vitamine zu behalten ist manchmal gar nicht so einfach. Was soll supplementiert, welche Präparate kombiniert und was wie oft gegessen werden? Ernähren Sie sich vegan, wird die Sache dann nochmal etwas komplizierter, da manche Vitamine in tierischen Lebensmitteln besser vom Körper aufgenommen werden können – und so ist es auch beim Vitamin K. Vitamin K1 und Vitamin K2 […]

Weiterlesen »

Parfüm, Duschgel, Raumspray – So gefährlich kann ein „guter“ Duft werden

Überall sind wir von Gerüchen umgeben – sowohl von schönen als auch von üblen. Manchmal merken wir es nicht einmal, aber unsere Nase ist permanent in Aktion. Welche Duftstoffe heftige Reaktionen auslösen ist äußerst individuell. Es können Cremes oder Shampoo sein, Reinigungsmittel oder Parfum, genauso wie etwa Zitrusfrüchte. Die lange Liste möglicher Auslöser macht es nahezu unmöglich, den Stoff zu […]

Weiterlesen »

Die Apotheken-GmbH als neue Gesellschaftsform?

Muss das Apothekengesellschaftsrecht überdacht und fortentwickelt werden? Diese Frage stellen sich nicht nur potenzielle Zerstörer etablierter Strukturen. Auch große Apotheken, die mit hohem finanziellem Einsatz arbeiten, haben Interesse an neuen Rechtsformen, die mehr ihnen mehr Flexibilität bieten und weniger Haftungsrisiken bergen. Rechtsanwältin Constanze Püschel hat daher für den Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) die Idee einer Apotheken-GmbH ausgearbeitet. Was steckt dahinter?  […]

Weiterlesen »

Was bringt das Medikationsmanagement aus Sicht der Krankenkassen?

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN), in der das strukturierte Medikationsmanagement durch Ärzte und Apotheker erprobt wurde, überzeugt fachlich auf ganzer Linie. Doch wie beurteilt die beteiligte Krankenkasse, die AOK Plus, die Evaluationsergebnisse? Hat sich das Engagement aus ihrer Sicht gelohnt? Die DAZ sprach mit dem Vorstandsvorsitzenden der Kasse, Rainer Striebel. DAZ: Herr Striebel, Sie haben das Modellprojekt ARMIN von der ersten […]

Weiterlesen »

„Wann hört das endlich auf?“ Achim erkrankt an Gürtelrose – und leidet Monate unter Schmerzen

Im Juni 2022 erkrankte Achim L. (55) an Gürtelrose. Er erzählt von den erlebten Komplikationen, von den Auswirkungen auf sein Berufs- und Privatleben – und darüber, was er heute anders machen würde. Seine Mutter war zwei Jahre zuvor an Gürtelrose erkrankt, doch dass es ihn einmal selbst treffen würde, damit hatte Achim nicht gerechnet. 2022 ist ein außergewöhnlich schwieriges Jahr […]

Weiterlesen »

Belastetes Lidl-Fleisch – so gefährlich sind multiresistente Keime

Der Supermarkt Lidl hat ein Problem mit Hühnerfleisch seiner Eigenmarke. 71 Prozent der Proben waren in einer Untersuchung mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Wie gefährlich ist das für die Gesundheit? FOCUS online beantwortet die wichtigsten Fragen. Hühnerfleisch der Lidl-Eigenmarke „Metzgerfrisch“ bringt häufig multiresistente Keime mit auf den Teller. Zudem fanden sich auf vielen der Fleischstücke teils gefährliche Krankheitserreger. Über diese Ergebnisse […]

Weiterlesen »

Welche Basispflege beim Handekzem?

Ein Ekzem an der Hand kann stark einschränkend sein – schließlich lassen sich die Hände im Arbeitsalltag oft besonders schlecht schonen. In der vor kurzem aktualisierten S2k-Leitlinie zum Thema Handekzem, finden sich Hinweise zur Prävention und zur Auswahl der richtigen Basishautpflege, die auch für die Beratung im Apothekenalltag interessant sind. Beim Handekzem handelt es sich um eine entzündliche, nicht-infektiöse Veränderung […]

Weiterlesen »

Kein Retax wegen fehlender Dosierungsangaben

Seit Anfang Mai dürfen die Primärkassen in Nordrhein-Westfalen keine Verordnungen mehr beanstanden, nur weil die Dosierungsanweisung fehlt. Darauf haben sich die Apothekerverbände im Rahmen ihrer Verhandlungen über den Arzneiliefervertrag mit den Primärkassen vorab einigen können. Zudem wird der neue Vertrag wesentliche Ausnahmeregelungen der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung fest verankern. Aktuell wird in Nordrhein-Westfalen der Arzneilieferungsvertrag Primärkrankenkassen (ALV NW) verhandelt. Über zwei wichtige Punkte, auf die sich […]

Weiterlesen »
1 2 3 436